Datenschutzrichtlinie ANZEIGENKANAL

Allgemeine Informationen

Verantwortlicher für die Verarbeitung: Prosegur Cash, S.A, und Prosegur Compañía de Seguridad, S.A. (im Folgenden „PROSEGUR“).

Hauptzweck der Verarbeitung: Bearbeitung Ihrer Anzeige über diesen Kanal.

Rechtliche Grundlage: Die Daten werden basierend auf einer gesetzlichen Verpflichtung und dem rechtmäßigen Interesse von PROSEGUR verarbeitet.

Empfänger der Daten:

  • Dritte, gegenüber denen PROSEGUR zur Übermittlung von Daten verpflichtet ist, wie z. B. Behörden, Sicherheitskräfte, Richter und Gerichte, um gegebenenfalls die Anforderungen der besagten Behörden zu erfüllen und die geltenden Vorschriften einzuhalten.
  • Partnerunternehmen, an der Untersuchung beteiligte Fachberater wie Rechtsanwälte, Gerichtsmediziner, Sachverständige, die derselben Geheimhaltungspflicht unterliegen.
  • Firmen derselben Unternehmensgruppe, der auch PROSEGUR angehört. (im Folgenden „PROSEGUR“), einschließlich Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

Datenschutzrechte: Sie können jederzeit das Einverständnis widerrufen, das Sie für die Tätigkeiten, in deren Rahmen Ihre personenbezogenen Daten von PROSEGUR verarbeitet werden, gegeben haben. Außerdem können Sie nach Belieben von Ihren Rechten auf Zugriff, Berichtigung, Beseitigung, Einschränkung und Widerspruch sowie auf die Übertragbarkeit Ihrer Daten und gegen die Behandlung als Gegenstand von automatisierten Entscheidungen gemäß den Vorgaben im Abschnitt „Ihre Datenschutzrechte“ in unseren Datenschutzbestimmungen Gebrauch machen

Zusätzliche Informationen 1. Anwendung der vorliegenden Datenschutzrichtlinie

Mit dem vorliegenden Dokument wird die Datenschutzrichtlinie der Webseite des Anzeigenkanals von PROSEGUR festgelegt (nachfolgend als „Kanal” bezeichnet).

Der „Anzeigenkanal“ ist das Medium, das Prosegur Cash, S.A, und Prosegur Compañía de Seguridad, S.A, (im Folgenden PROSEGUR) und ihre Filialen eingerichtet haben, damit Sie (i) jedes Verhalten vonseiten eines Mitarbeiters der Gruppe Prosegur - auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsbereichs - melden können, das möglicherweise eine Regelwidrigkeit oder eine Handlung enthalten könnte, die gegen das Gesetz oder gegen das System der internen und Unternehmensrichtlinien von PROSEGUR verstößt, oder (ii) das Begehen einer rechtswidrigen Handlung oder eines Vorgehens gegen die Bestimmungen im Verhaltenskodex im Rahmen Ihrer Vertragsbeziehung mit den Gesellschaften von PROSEGUR durch einen Dritten (Mittarbeiter, Lieferant, Hersteller usw., oder durch einen ihrer Auftragnehmer oder deren jeweiligen Mitarbeitern) melden können. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie zeigt somit die Angaben zur Datenverarbeitung in Bezug auf die verschiedenen oben genannten Kategorien betroffener Personen auf.

2. Geheimhaltungsgarantie und verantwortungsbewusste Nutzung des Anzeigenkanals

PROSEGUR gewährleistet die absolute Geheimhaltung sowohl der über den genannten Anzeigenkanal angegebenen Informationen als auch der personenbezogenen Daten.

Es ist Ihre Pflicht, den Anzeigenkanal verantwortungsbewusst zu nutzen, d. h., über diesen Kanal dürfen unter keinen Umständen unbegründete oder böswillige Anzeigen erstattet werden. Sollte dies geschehen, können die entsprechend anfallenden rechtlichen und/oder disziplinarischen Maßnahmen getroffen werden. Zudem müssen Sie bei der Darstellung, die Sie zur Information über irgendeine andere Person geben, respektvoll sein sowie den Anstand und die guten Sitten wahren. PROSEGUR übernimmt keine Verantwortung für abfällige Kommentare, die Sie eventuell über eine dritte Person machen.

Desgleichen müssen Sie gewährleisten, dass die angegebenen personenbezogenen Daten der Wahrheit entsprechen, exakt, vollständig und aktuell sind.

3. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher für die Verarbeitung: Prosegur Cash, S.A. (en adelante “PROSEGUR”)
NIF (spanische Steuernummer): A28430882
Anschrift: Calle Pajaritos, 24, 28007, Madrid (España). 
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dpo@prosegur.com 


Verantwortlicher für die Verarbeitung: Prosegur Compañía de Seguridad, S.A. (im Folgenden „PROSEGUR“)
NIF (spanische Steuernummer): A28430882
Anschrift: Calle Pajaritos, 24, 28007, Madrid (Spanien).
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: dpo@prosegur.com

4. Zweck

Hauptzweck der Verarbeitung: Die vom Anzeigenerstatter über den Anzeigenkanal angegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung der erhaltenen Anzeige und zur Abwicklung der Bearbeitung der erstatteten Anzeige im Zusammenhang mit Fehlverhalten in den Bereichen Finanzen, Buchführung, Handel oder Nichteinhaltung der Vorschriften verwendet. Dazu gehören:

  • Untersuchung und Klärung der angezeigten Tatsachen.
  • Bestimmen der Verantwortlichkeiten.
  • Einführen von Korrektivmaßnahmen.
  • Ergreifen einklagbarer rechtlicher und disziplinarischer Maßnahmen bei den jeweils zuständigen Organen.
  • Wenn nötig, informieren über das Ergebnis des Verfahrens.

5. Legitimierung der Verarbeitung Ihrer Daten und der Daten der betroffenen Personengruppen

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten

  • DSGV: 6.1.c) Notwendige Verarbeitung für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, die für den Verantwortlichen für die Verarbeitung gilt:
  • DSGV: 6.1.f) Notwendige Verarbeitung für die Erfüllung rechtmäßiger Interessen, die vom Verantwortlichen für die Verarbeitung verfolgt werden.

Betroffene Personengruppen

Folgende Personen sind legitimiert, eine Anzeige über den Anzeigenkanal von PROSEGUR zu erstatten:

  • Mitarbeiter im Allgemeinen.
  • Führungskräfte.
  • Lieferanten.
  • Kunden.
  • Weitere mögliche Betroffene in diesem Zusammenhang.

6. Aufbewahrung der Daten

Gemäß den Bestimmungen in den geltenden Datenschutzvorschriften werden die Daten des Anzeigenerstatters im System des Anzeigenkanals von PROSEGUR nur solange aufbewahrt, wie dies unbedingt nötig ist, um darüber zu entscheiden, ob eine Untersuchung der angezeigten Tatsachen angebracht ist.

Sollte aus dem Ergebnis des vom Unternehmen infolge der angezeigten Tatsachen eingeleiteten Untersuchungsverfahrens die Notwendigkeit hervorgehen, die angebrachten rechtlichen Schritte zu gehen und/oder ein gerichtliches Verfahren einzuleiten, können die Daten jedoch gemäß der geltenden Gesetzgebung über den notwendigen zusätzlichen Zeitraum aufbewahrt werden, bis eine rechtskräftige Entscheidung vorliegt.

7. Empfänger

Gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften ist der Zugang zu den Daten ausschließlich auf diejenigen beschränkt, die die internen Kontroll- und Erfüllungsfunktionen ausüben, also dem Kontrollorgan von PROSEGUR.

Unbeschadet dessen ist der Zugriff auf die Daten durch andere Personen oder sogar deren Weiterleitung an Dritte rechtmäßig, wenn dies zum Ergreifen disziplinarischer Maßnahmen oder für die Bearbeitung der gegebenenfalls erforderlichen Gerichtsverfahren erforderlich ist:

  • Die angegebenen Daten werden Gerichten, Richtern, Staatsanwälten, Sicherheitskräften oder Behörden mitgeteilt, denen gegebenenfalls das Untersuchungsergebnis übermittelt wird, wenn dies von denselben verlangt wird oder wenn die angezeigten Tatsachen eine Straftat darstellen.
  • Die angegebenen Daten werden verarbeitet und, wenn dies unerlässlich ist, an betroffene dritte Parteien wie Partnerunternehmen oder Fachberater weitergeleitet, die an der Untersuchung teilnehmen, beispielsweise an Rechtsanwälte, Gerichtsmediziner, Sachverständige, die derselben Geheimhaltungspflicht unterliegen.
  • Nur in dem Fall, dass Disziplinarmaßnahmen gegen einen Angestellten getroffen werden müssen, ist dieser Zugriff dem Personal mit Bearbeitungs- und Kontrollfunktionen der Personalabteilung gestattet.
  • Die Gesellschaften, die eine Vertrags- oder Unternehmensbeziehung mit dem/den Anzeigeerstatter/n und dem/den Angezeigten haben, wenn dies notwendig ist, um die interne Untersuchung durchzuführen und die disziplinarischen oder andere eventuell anfallenden Maßnahmen zu ergreifen, je nach der Art der Beziehung, die sie zu der betroffenen Person haben. 

8. Übermittlung von Daten an Drittländer

Generell werden die über den Anzeigenkanal von PROSEGUR angegebenen Daten nicht an Drittländer übermittelt.

Unbeschadet dessen können Ihre Daten an Unternehmen der Gruppe Prosegur weitergeleitet werden - auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums - um Ihre Anzeige bearbeiten zu können, wenn dies aus Verwaltungsgründen und/oder aus Gründen, die sich aus dem Untersuchungsverfahren ergeben, erforderlich ist. Sollten Ihre Daten an ein Land übertragen werden müssen, das nicht über einen angemessenen Schutzgrad verfügt, gewährleistet PROSEGUR, dass gemäß der geltenden Datenschutzgesetzgebung die angemessenen Garantien getroffen werden.

9. Rechte der betroffenen Personen

  • Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (das Recht auf Zugriff ist auf die eigenen personenbezogenen Daten beschränkt und der Angezeigte hat unter keinen Umständen Zugriff auf die Kenndaten des Anzeigeerstatters), ebenso wie die Berichtigung ungenauer Daten zu beantragen oder gegebenenfalls deren Löschung zu beantragen, wenn, unter anderen Gründen, die Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, nicht mehr notwendig sind.
  • Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten beantragen. In diesem Fall werden wir diese nur für die Durchführung von oder Verteidigung gegen Reklamationen aufbewahren.
  • Unter bestimmten Umständen und aus Gründen im Zusammenhang mit Ihrer persönlichen Lage können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einlegen. PROSEGUR wird dann Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, außer aus zwingenden rechtmäßigen Gründen oder zur Durchführung von oder Verteidigung gegen eventuelle Reklamationen.
  • Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung nicht den entsprechend geltenden Datenschutzgesetzen entspricht, haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzulegen.
  • Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Einlegen einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde des entsprechenden Landes.
  • Der Antrag kann schriftlich an die E-Mail-Adresse protecciondedatos@prosegur.com unter Beifügen einer Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Ausweispapiers übermittelt werden, wobei Sie sich als Benutzer des Formulars des Anzeigenkanals von PROSEGUR ausweisen müssen.

Hiermit setzen wir Sie darüber in Kenntnis, dass Sie das gegebene Einverständnis jederzeit nach Belieben widerrufen können, in dem Sie sich mit PROSEGUR über die oben angegebene Anschrift oder E-Mail-Adresse in Verbindung setzen.

Wenn Sie weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten erhalten möchten oder eine Reklamation einreichen wollen, weisen wir Sie abschließend darauf hin, dass Sie sich zu diesem Zweck an die entsprechende Datenschutzbehörde wenden können.

10. Sicherheit 

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, weisen wir Sie darauf hin, dass wir gemäß den Datenschutzvorschriften die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der angegebenen personenbezogenen Daten vor Änderung, Verlust, unbefugter Nutzung, Verbreitung und unbefugten Zugang oder unbefugte Verarbeitung getroffen haben.

In diesem Sinne gewährleistet PROSEGUR die Verwahrung der Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind. Zu diesem Zweck wird das Unternehmen die diesbezüglich angemessenen Maßnahmen treffen, die dem jeweiligen technischen Stand des Augenblicks entsprechen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden permanent entsprechend der technologischen Entwicklung und den Verpflichtungen der Datenschutzgesetze aktualisiert.

Auch wenn es bei Datenübertragungen per Internet nicht möglich ist, einen absoluten Schutz gegen Eingriffe zu gewährleisten, tun sowohl wir als auch unsere Auftragnehmer und Geschäftspartner unser Möglichstes, um die Maßnahmen zum physischen, elektronischen und verfahrenstechnischen Schutz aufrechtzuerhalten, mit denen der Schutz Ihrer Daten gemäß den diesbezüglich geltenden gesetzlichen Bestimmungen garantiert werden.

Zu diesen von uns verwendeten Maßnahmen gehören die Folgenden:

  • Der Zugriff wird ausschließlich dem Kontrollorgan gestattet, das je nach den Verwaltungsaufgaben, die durchgeführt werden müssen, um die beschriebenen Zwecke zu erfüllen, hierzu autorisiert wird.
  • Rundumabsicherungssysteme der Informatikinfrastrukturen („Firewalls“), um nicht autorisierte Zugriffe zu verhindern.
  • Gewohnheitsmäßige Videoüberwachung der Zugänge, um jeden nicht autorisierten oder unbefugten Zugriffsversuch auf die personenbezogenen Daten festzustellen und zu verhindern.